Welche Hunderasse passt zu Euch?Macht doch mal den Check,sind nur 10 Fragen
Meine Hunderassen: Bearded Collie 75% (würde mir gefallen) Bergamasker Hirtenhund (Pastore Bergamasco) 74%(gefällt mir nicht,sieht ungepflegt aus) Staffordshire-Bullterrier 74% (als Familienhund??Niemals) Braque Français (Französische Bracke) 74% (ne Bracke hat zuviel Jagdtrieb,hatten wir Früher) Border-Terrier 74%(das raue Fell gefällt mir nicht,obwohl pflegeleicht) Golden Retriever 72% (würde mir gefallen) Dalmatiner 72% (gefällt mir von der Form nicht) Norwegischer Buhund 72% (gefällt mir nicht) Mastiff 72% (ist mir eine Nummer zukräftig,weis nicht,ob ich ihn wegen meinem kaputten Bein gebändigt bekäme) Pudelpointer 70%(zuviel Jagdtrieb,Nachbar hat einen,Louisa hat Panik vor ihm) Gordon-Setter 70%(würde mir gefallen,wie alle Setter) Sennenhunde 70% (würden mir auch gefallen)
All diese Riesen-Hunde, die angeblich zu mir passen - die würd ich nie in meine Käsekiste von Auto reinkriegen (wenn ausser dem Hund noch jemand mitfahren soll)... aber ich muss zugeben - ich LIEBE diese gemütlichen Riesen (obwohl ich angegeben hatte, dass die Grösse egal ist...)
1) Berner Sennenhund 70% (ja!) 2) Hovavart 69% zu unabhängig, gilt als schwierig 3) Neufundländer 67 % (ja!) 4) Leonberger 67 % (meine Lieblingsrasse, die find ich soooo toll!) 5) Bobtail 67 % (ja!) 6) Eurasier 67 % (ja!) 7) Briard 65 % (gilt auch als eher schwierig und eigenwillig...) 8) Pyrenäenhund 65 % (noch nie einen in echt gesehen) 9) Barbet 65 % (kenn ich nicht) 10) Deutsche Dogge 65 % (mag ich, aber schlabbert mir zu arg) 11) Bernhardiner 63 % (wie Dogge) 12) Irish Wolfound 63 % (ja!)
Barbet Dem Barbet werden viele angenehme Eigenschaften nachgesagt. Er gilt als fröhlich, intelligent, anhänglich, gehorsam und treu.
Whippet Dieser kleine Windhund gilt als anspruchslos und sanft. Wenn man ihm genügend Bewegung erlaubt, ist er sehr ausgeglichen.
ChowChow Der Chow-Chow sucht engen Anschluss nur an sein Herrchen oder Frauchen. Man nennt ihn deswegen einen typischen „Ein-Mann-Hund“. Er ist sehr freiheitsliebend. Er ist unabhängig, ordnet sich nicht gern unter und lässt sich nur sehr ungern zu etwas zwingen. Darüber hinaus ist er im Allgemeinen ruhig, aber wachsam.
Collie Der Collie ist ein fröhlicher, ungekünstelter und ruhiger Naturbursche. Er besitzt eine sehr gute Lernfähigkeit. Seine Vorzüge kommen allerdings nicht zum Tragen, wenn man ihn unsensibel behandelt.
---
Haben tue ich einen Lhasa Apso ...
Dieser kleine Vierbeiner wird in der Regel nicht größer als etwa 25 cm. Er wiegt ungefähr 5 bis 7 kg. Sein Körper hat eine längliche Gestalt. Der Hals ist kräftig und nicht zu kurz. Der Kopf hat eine sehr schlanke Form, der Fang ist von mittlerer Länge. Die Pfoten sind deutlich rund geformt.
Üppiges, recht langes Fell ist dem Lhasa Apso eigen. Die Haare sind aber nicht weich, sondern hart und gerade. Es gibt mehr als nur eine typische Fellfärbung. Recht häufig kommen vor allem löwen- und goldfarbene Tiere vor, aber auch grau getönte. Das Fell kann auch zweifarbig sein.
Soll der Lhasa Apso gepflegt aussehen, dann heißt es, oft und gründlich zu Kamm und Bürste zu greifen.
Anhänglichkeit zeichnet diesen Hund aus. Sie verbindet sich mit einer ruhigen, selbstbewussten Art. Zudem ist der Lhasa Apso wachsam.
Seine ruhige Art und seine geringe Größe machen den asiatischen Vierbeiner zu einem idealen Wohnungshund, der natürlich auch seinen Auslauf und seine Bewegung braucht. Man sagt ihm ein gutes Verhältnis zu anderen Hunden und Kindern nach.
Bei mir läuft Luke total kurzhaarig herum, schon weil er der Meinung ist seine Bestimmung sei Schwein.
bergamasker Hirtenhund 86% Mastiff 81 % Dobermann 79% Sloughi 79% Braque Franais 77% Deutscher Schäferhund 77% Deerhound 77% Schnauzer 77% Großer Schweizer Sennenhund 77% Pudelpointer 75% Gordon Setter 75% Neufundländer 74% ich muss aber dazu sagen das ich eher auf große Mischlinge stehe mein letzter hund war ein LabradorMischling (Labrador/Windhund) das war eine richtig treue seele Kinderlieb und ach einfach perfekt