Unsere Amsel, bzw. die Amsel, die seit ein paar Tagen fröhlich unsere Terasse bescheißt, hat ne Meise.... da lege ich ihr extra Körner aufs Geländer und auf den Tisch....und was macht die???? Geht an den Katzennapf und ist Katzenfutter *lol*
nun wisst ihr gleich alles, wenn ihr dies gelesen habt: Anseln und Drosseln fressen keine Körner, sondern Weiches
schaut bei wiki
Zitat Nahrung und Nahrungssuche Die Amsel frisst überwiegend Insekten, Würmer und Schnecken und ergänzt diese mit einem jahreszeitlich schwankenden Anteil an Beeren und Früchten. Amseln finden ihre Nahrung überwiegend auf dem Boden. Die charakteristische Bewegungsfolge bei der Nahrungssuche am Boden besteht aus einigen schnellen Schritten, ein Abbremsen mit steil nach oben gestellten Schwanz, ein Verharren und Beobachten des Bodens. Während des Beobachtens des Bodens wird häufig der Kopf schräg gehalten. Gefundene Beutetiere werden von der Amsel aus dem feuchten Boden gehackt oder gezogen.[20] Amseln stöbern Beutetiere außerdem unter Falllaub auf, das sie durch ruckartige Bewegungen des Kopfes wenden. Auch fliegende Insekten werden gelegentlich in der Luft erbeutet. Früchte werden entweder gefressen, wenn sie am Boden liegen, oder werden vom Ast aus von Bäumen und Sträuchern gepickt. Gelegentlich reißen Amseln sie auch in einem kurzen Rüttelflug ab. Hauptgrundlage der Nahrung sind Regenwürmer, Käfer bis zur Größe von Maikäfern und Ameisen. Weitere regelmäßig gefressene Beutetiere sind Nackt- und Gehäuseschnecken, Spinnen, Tausendfüßer, Blutegel sowie allgemein Insekten und deren Larven. Kleine Rasenameisen werden oft zur Fütterung von Dunenjungen und flüggen Jungvögeln genutzt. Gelegentlich ergänzen Amseln ihre Nahrung durch Strudelwürmer, kleine Fischchen, Lurche, kleine Eidechsen, Blindschleichen, Mäuse und Spitzmäuse. Amseln fressen mitunter aus Nestern kleinerer Singvögel Eier und Jungvögel.[22]
Etwa ab Mitte Mai beginnen Amseln mit dem Verzehr von Früchten wie Erdbeeren, später Felsenbirnen, Trauben-Holunder, Traubenkirschen, Vogel-Kirschen, Vogelbeeren, Wacholderbeeren und ähnlichen Früchten. Diese wählen sie abhängig von der Fruchtreife und damit vom Zuckergehalt. Amseln picken auch Pilze an, um in Pilzen lebende Wirbellose sowie Pilzfleisch zu fressen.[23] Auch den Nestlingen wird schon früh pflanzliche Nahrung wie etwa die Beeren des Efeus (Hedera helix) zugefüttert. Vom Spätherbst bis zum Frühjahr überwiegt in der Regel der Anteil pflanzlicher Nahrung. Bei einer Untersuchung in Südspanien bestand der Mageninhalt von Amseln von Oktober bis Februar zu 85 Prozent aus Früchten und Beeren. Dabei überwogen Weinbeeren und Oliven.Anders als die übrigen Drosselarten scheut die Amsel in Notzeiten auch keine Abfälle oder Tierfutter und ist regelmäßig an Fütterungen zu beobachten. Sie fressen dort unter anderem Sonnenblumenkerne, Hanfsamen und Haferflocken.